Barfgold Lamm komplett Menü

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11860
ACHTUNG: Damit das tiefgefrorene Futter auch im gefrorenen Zustand bei Ihnen ankommt, müssen Sie 28kg TK-Ware bestellen!
Fix und fertig! Ein leckeres Komplettmenue vom Rind! Praktisch für den Urlaub, wenns mal schnell gehen soll oder Sie noch etwas unsicher in der Zusammenstellung der Komponenten sind.
Aufteilung (nach Futterpyramide)
85% Lamm bestehend aus: 50% Muskelfleisch 20% grüner Pansen 5% Herz 5% Lunge 5% Leber 15% Strossen
15% Gemüse
Möhren
Steckrüben
Sellerie
Pastinake
2% Kokosraspeln 0,5% Himalayasalzsole
Ein leckeres Komplettmenue vom Lamm mit allen wichtigen Bestandteilen in einem ausgewogenem Verhältnis. Dazu ein schönes hochwertiges Öl (z.B. Lachsöl) frisch hinzugefügt, rundet das Menü ab. Kräuter oder andere Zusätze, wie zum Beispiel Grünlippmuschelextrakte, wurden rausgelassen, damit Sie selber nach Bedarf entscheiden können, was und wieviel Ihr Hund oder Ihre Katze bekommen soll. Denn jedes Tier hat unterschiedliche Bedürfnisse… Ergänzend sollte in der Woche 2-3 mal ein schöner Rohfleischknochen, z.B. Lammrippenknochen, gefüttert werden, damit Ihr Hund auch etwas zu kauen hat und sich dabei die Zähne reinigen. Auch wird dadurch zusätzlich Calzium und andere gesunde Nährstoffe für den Bewegungsapparat aufgenommen. Da die Komplett-Menüs gewolft sind, wird empfohlen, zusätzlich ganze Knochen zu füttern. Dies wäre je nach Hund 2-3 mal pro Woche zur Zahnreinigung möglich. Auch ist es ein riesen Knabberspaß! Sollte Ihr Hund dazu neigen, größere Stücke eines Knochens zu früh herunter zu schlucken, achten Sie bitte darauf, ihm einen größeren Knochen zu geben, den Sie gegebenenfalls früh genug beiseite legen können.
Der Fettgehalt der Komplettmenüs darf gern mit anderen Fetten ergänzt werden. Warum? Der Hund zieht Energie aus dem Fett. Steht zu wenig Fett zur Verfügung, wird das Protein zur Energiegewinnung verwendet. Bei diesem Stoffwechselvorgang (wenn dies auf Dauer passiert) wird allerdings die Niere belastet. Das kann der Grund sein, warum oft gesagt wird, dass das Barfen auf die Nieren schlagen soll: Wenn der Hund zu fettarm ernährt wird. Steht eine Diät tatsächlich mal an, sollte eher die gesamte Futtermenge reduziert werden. Ergänzen können Sie die Menüs mit puren Rinderfett oder Ölen. Gänseschmalz oder ein Stückchen gute Butter darf es auch mal sein.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
VERPACKUNG 1000g Beutel
ANALYTISCHE BESTANDTEILE
Rohproteine 15,9 %
Rohfette 17,1 %
Rohasche 1,0 %
Rohfaser 0,21 %